Gut besucht war der Brandenburger Weinbautag 2017, der am 10. Februar an den IBA-Terassen in Großräschen stattfand. Eingeladen hatte die Fachgruppe Weinbau im Gartenbauverband Berlin - Brandenburg e.V. Für die Fachgruppe standen auch Vorstandswahlen an.
Nach der Rotweinernte konnte am 15.Oktober 2016 auch der Weißburgunder gelesen werden. Von den 500 Weißburgunderreben wurden schließlich knapp 700 kg Trauben geerntet. Da bekanntlich Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhalten, gab es nach getaner Arbeit noch eine ausgiebige Brotzeit.
Es war wieder soweit: Die roten Trauben hingen üppig in den Reben auf dem Zescher Weinberg. Der September war in diesem Jahr der neue Sommer. Darum konnte am 24. September 2016, früher als im letzten Jahr, mit der Rotweinlese begonnen werden.
Bereits zum 3. Mal wurde am Sonntag, den 12. Juni 2016 der Tage des offenen Weinbergs in Zesch am See begangen. Hauptattraktion waren die ersten Weine vom Zescher Weinberg, die angeboten werden konnten.
Im Weinkeller des Weingutes Hanke in Jessen wurde unser Wein gekeltert, ausgebaut und abgefüllt. Nachdem die Etiketten fertig waren, konnten wir ihn am 17.05.2016 abholen. Das Bild auf den Etiketten stammt vom in Wünsdorf lebenden Künstler Bernd Stiehler. Zwei tolle Weine des Jahrgangs 2015 stehen jetzt zur Verfügung:
Am Sonntag, den 13.03.2016, war der offizielle Jahresauftakt auf dem Zescher Weinberg. Neben den anstehenden Arbeiten war auch Zeit für gemeinsames Pläne schmieden sowie für leckeres Essen und Trinken. Gegen die Kälte konnten wir uns am Feuer aufwärmen.
Am 20. Februar 2016 war es endlich soweit: Im Weinkeller des Weingutes Hanke in Jessen ist unser Wein soweit ausgebaut, dass er - bevor er abgefüllt wird - verkostet werden konnte. Ein bewegender Moment für die mitgereisten Vereinsmitglieder.
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Weinbauvereins Zesch e.V. gab es einen Rückblick auf das Weinbaujahr 2015. Höhepunkt war eine Schecküberreichung der VR-Bank Fläming e.G. in Höhe von 500,00 €.
Der Brandenburger Weinbautag 2015 fand am 27.11.2015 in Großräschen im Haus der Landwirtschaft statt. Eingeladen hatte die Fachgruppe Weinbau im Gartenbauverband Berlin - Brandenburg e.V.
Nach 71 Jahren wurden am 02.10.2015 zum ersten Mal wieder Trauben auf dem Zescher Weinberg gelesen. Zuerst wurden die Trauben der Rotweinsorten Acolon und Regent geerntet. Am 13.10. folgte die Lese der Weißburgundertrauben.
Noch hängen die Trauben an den Weinstöcken. Die erste Weinlese auf dem Zescher Weinberg steht aber kurz bevor. Der Reifeprozess verläuft sehr gut. Entscheidend ist jetzt das Wetter bis Anfang Oktober. Die Trauben haben noch einige Tage, um sich mit Inhaltsstoffen zu füllen und Zucker zu bilden.
Zum zweiten Mal nahm der Verein zur Förderung des historischen Weinbaus in Zesch e.V. an der Brandenburger Landpartie teil und sorgte mitten in Brandenburg für Winzerfest-Stimmung. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit um sich bei interessanten Weinbergführungen über die Geschichte und über die Winzerarbeit zu informieren.